mobile-logo

Carousel image 1
Carousel image 1

Bunte Getränkevielfalt

Wer an bunte Getränke denkt, dem fallen bestimmt direkt Cocktails ein, denn die Farbpalette ist farbenfroher als ein Regenbogen. Nicht nur die bunten Farben, sondern auch die Cocktails selbst sorgen immer wieder für gute Laune.

So vielfältig, wie die Farben sind auch die Geschmäcker bei Cocktails. Denn egal ob süß, sauer, salzig oder scharf, für jeden ist etwas dabei. Doch weißt du, woher Cocktails stammen und kennst du den Unterschied zu Mocktails? Wenn nicht, dann sind die folgende Infos genau richtig für dich!

Carousel image 1

Cocktails vs. Mocktails

Cocktails sind alkoholische Mischgetränke, die aus zwei oder mehreren Zutaten bestehen, darunter mindestens eine Spirituose. Es gibt viele Theorien, wer den Cocktail erfunden hat, aber bei einem sind sie sich einig - es muss etwas mit einem Hahn zu tun haben. Das würde zumindest die Namensherkunft erklären, denn übersetzt heißt Cocktail = Hahnenschwanz. Welche Theorie am Ende die Richtige ist, bleibt offen. So bunt wie manche Cocktails aber sind, erinnern Sie gut und gerne an die bunten Farben im Gefieder eines Hahnes.

Mocktails unterscheiden sich optisch nicht zu den Cocktails, denn an sich ist es dasselbe nur eben ohne Alkohol. Der Begriff ist eine Zusammensetzung aus dem Wort Cocktail und to mock (dt. vortäuschen). Die Spirituosen werden gegen Säfte oder Sirup ersetzt. Wer also auf Alkohol verzichtet, muss nicht auf die bunte Getränkevielfalt verzichten, denn Mocktails bieten die großen Geschmackspalette, ohne zu beeinträchtigen.

Carousel image 1

Cocktail-Varianten

Shooter 

  • Shooter sind Cocktails in Schnapsgläsern und sind auch bekannt als „Shot“. Die Besonderheit ist, die Schichtoptik beizubehalten, obwohl das Glas sehr klein ist. Dies funktioniert am besten mit einem kleinen Teelöffel und einer ruhigen Hand. 

Shortdrink

  • Alle Drinks, die noch in ein Martiniglas passen, das entspricht ca. 15 cl, werden zu den Shortdrinks zugeordnet. Sie bestehen meist nur aus einer Spirituose und werden auf Eis geschüttelt.

Longdrink

  • Cocktails, die in einem hohen Glas serviert werden und mindestens 14 cl enthalten, werden zu den Longdrinks zugeordnet. Meist bestehen sie aus einer Spirituose und einem Filler sowie Eis und Deko. 

Carousel image 1

Sours

  • Wie der Name es schon erahnen lässt, bestehen Sours aus einer sauren Zutat, wie Zitronen- oder Limettensaft. Dazu kommen eine Spirituose und Zucker. Wer noch Wasser dazugibt erhält je nach Anrichtung einen Fizz oder Collins. 

Old Fashioned

  • Ein Old Fashioned kann mit allen Spirituosen variiert werden. Der Klassiker wird aber mit Whiskey, kombiniert mit Zucker, Wasser, Angosturabitter und Zitronenzeste, zubereitet.

Highballs

  • In den wesentlichen Merkmalen ähneln Highballs den Longdrinks, da sie aus einer Spirituose, einem Filler und viel Eis bestehen und in einem hohen Glas serviert werden. Sonderformen des Highballs sind Bucks und Mules wie zum Beispiel der Moscow Mule. Hier ist also wieder das Glas entscheidend, nicht der Inhalt. 

Klassische Cocktails

Ein paar Rezepte für die klassischen Cocktails zum Nachmachen.

Mojito

  • 5 cl Rum

  • 6 cl Soda

  • Limette

  • brauner Zucker & Minze

Geschnittene Limetten mit dem Zucker und der Minze im Glas zerdrücken. Eis, Rum und Soda hinzufügen und umrühren. Möchtest du lieber ein Video für die Zubereitung? Dann klicke hier

Virgin Sunrise

  • 4 cl Ananassaft

  • 7,5 cl Orangensaft

  • 1 cl Grenadine

  • Eis

Ein Longdrinkglas mit Eis, Ananas- und Orangensaft auffüllen. Grenadine hinzugeben, für den Sunrise-Effekt. Wer lieber einen Tequila Sunrise trinkt, kann sich hier inspirieren lassen.

Pina Colada

  • 4 cl Cream of Coconut oder Kokossirup

  • 2 cl Sahne

  • 6 cl Rum

  • 8 cl Ananassaft

  • Ananasscheibe & Zitronensaft

Alle Zutaten in einen MIxer geben, gut mixen und in ein Glas mit Eiswürfel geben.

Gin Tonic

  • 4 cl Gin

  • 250 ml Tonic Water

  • Limette

  • Eiswürfel

In ein Glas Eis, Gin und Limette geben und mit Tonic Water auffüllen. Weitere ausgefallene Rezepte mit Gin findest du hier.

Vielfalt für unterwegs

Ready-to-drink

Das Angebot an fertig zubereiteten Cocktails, Longdrinks und Aperitifs wird immer größer und vielfältiger. Der Vorteil ist, dass sie direkt 'ready to drink' sind und keine aufwändigen Zubereitungen benötigen. Daher sind sie perfekt, falls du mal keine Lust hast selbst zu mixen oder auf dem Weg zur nächsten Party bist! Schau , wo sich der nächste DIE GETRÄNKEKÖNNER Markt in Deiner Nähe befindet, um deine Sorte von Ready-to-Drink Getränken zu finden!

Kleiner Klopfer

Auch wenn Karneval dieses Jahr nicht stattfindet, irgendwann wird wieder "Klopfer-Zeit" sein und dann kann diese bunte Getränkevielfalt genossen werden. Für Partys mit Freunden oder für unterwegs eignen sich die Klopfer besonders gut. Die beliebteste Box ist der Fun Mix, da dort viele verschiedene Geschmäcker vorhanden sind, sodass für jeden Party-Freund der richtige Klopfer dabei ist.

Hard Selzer

Bei Hard Selzer handelt es sich um ein Getränk aus kohlensäurehaltigem Wasser mit Alkohol. Zum Teil werden auch verschiedene Fruchtgeschmäcker hinzugefügt. Besonders bei gesundheitsbewussten Menschen erfreut sich das Getränk immer mehr Beliebtheit, da der Alkoholgehalt meist bei 5 Prozent liegt und es im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken kalorienärmer ist.