mobile-logo

Softdrink Wissen

Werde zum Soften Könner

Carousel image 1

Von Brause bis Schorle

Fruchtschorlen:

  • Mind. 50% Fruchtgehalt

  • entweder Fruchtsaft, Fruchtsaftkonzentrat oder Fruchtmark

  • Erlaubt sind zusätzlich nat. Aromen, Zucker oder andere Süßungsmittel

Brause:

  • Mind. 50% Fruchtgehalt

  • Enthält nicht nur nat. Stoffe, sondern kann auch künstliche Aroma- und Farbstoffe enthalten

  • Die Fassbrause ist per Definition keine Brause. Früher fiel die Fassbrause unter Limonaden. Heutzutage sind die meisten Fassbrausen Biermischgetränke.


Carousel image 1

Fruchtsaftgetränke:

  • Fruchtgehalt variiert je nach Fruchtsorte: 6-30%

  • Entweder Fruchtsaft, Fruchtsaftkonzentrat, Fruchtmark, konzentriertes Fruchtmark oder Mischungen

  • Der Unterschied zu den Schorlen besteht in einem geringeren Fruchtanteil. dafür aber viel Wasser, Zucker, Farbstoffe, Säuerungsmittel sowie Aromen

Limonaden:

  • 3-6 % Fruchtgehalt, Mindestzuckergehalt liegt bei mind. 7%

  • Die erste Limonade war die Zitronenlimonade, daher kommt auch der Name.

  • Der Geschmack kommt durch Aromaextrakte oder nat. Aromastoffe

Trends und Tipps

Du bist dabei eine Party zu planen und hast Schwierigkeiten, die richtige Menge an Getränken zu kalkulieren? Wie viel Bier oder Cola deine Gäste trinken können wir natürlich nicht pauschal sagen, aber es gibt eine Faustregel, die dir helfen kann! 

Pro Gast solltest du mit 0,5 Liter Softdrink rechnen!

Alles was du für die perfekte Party brauchst, findest du in deinem Lieblings DIE GETRÄNKEKÖNNER-Fachmarkt. Dazu zählen neben den geeigneten Getränken auch Biergarnituren, Geschirr und vieles Sachen! Schau in unserer Marktsuche nach wo du den nächsten Markt findest und was er dir alles anbietet: 

Carousel image 1

Das oder Die Cola?

Egal ob das oder die Cola, gemeint ist auf jeden Fall das beliebte koffeinhaltige Erfrischungsgetränk mit der braunen Farbe. Erfinder der Cola soll der Pharmazeut Kohn Stith Pemberton aus Atlanta in den USA sein, der im Jahre 1886 ein Sirup entwickelte, der gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit helfen sollte. Gemischt mit Wasser wurde das Getränk dann unter dem Namen Coca-Cola verkauft. Bis heute ist Coca-Cola der Weltmarktführer unter den Cola-Marken, aber im Laufe der Zeit haben sich viele weitere Marken durchsetzen können.

Carousel image 1

Wie die Cola hergestellt wird, kann pauschal nicht beantwortet werden. Jedes Unternehmen hat seine eigene Geheimrezeptur, die natürlich streng geheim bleiben muss. Das ist auch gut so, denn so wird gewährleistet, dass jede Cola einzigartig bleibt und die Vielfalt im Cola Regal immer größer wird. Die Hauptzutaten einer Cola sind Wasser, Zucker, Kohlensäure, Farbstoff E 150d, Phosphorsäure, Koffein und Aroma. Wusstest du, dass der Farbstoff E 150d für die braune Farbe verantwortlich ist? Hierbei handelt es sich um karamellisierten Zucker, aber würde man ihn weglassen wäre die Cola grün und nicht schwarz.

Carousel image 1

Kalte Getränke = Abkühlung?

Warmes oder kaltes Wasser? Was ist bei hohen Temperaturen am besten für unseren Körper? Oft wird gesagt, dass wir im Sommer lieber zu warmen Getränken greifen sollten. Unser Körper muss das kalte Getränk dann nicht zuerst auf Körpertemperatur erwärmen und wird nicht zusätzlich belastet. Das ist allerdings ein Mythos! Für unseren Körper stellt dies keine zusätzliche Belastung dar, da es sich um ein passives Aufwärmen handelt. Darüber hinaus sorgen kalte Getränke direkt für eine merkliche Abkühlung, die Dein Wohlbefinden steigert.

Du kannst bei hohen Temperaturen also unbesorgt weiterhin zu kühlen Getränken greifen. Jedoch solltest du bei eiskalten Getränken aufpassen, da diese bei unvorsichtigem Trinken zu Magenkrämpfen führen können. Also lass die Eiswürfel lieber weg und nimm dafür z.B. Zitronenscheiben. Das sieht nicht nur super aus, sondern schmeckt auch herrlich erfrischend!

Ob Getränke mit viel, wenig oder keiner Kohlensäure getrunken werden sollten, spielt gesundheitlich gesehen keine Rolle. Bei empfindlichen Mägen ist es ratsam, Getränke ohne Kohlensäure zu genießen! Alles andere ist Geschmackssache!