mobile-logo

Datenschutzerklärung für GETRÄNKEKÖNNER-App

Wenn Sie unsere GETRÄNKEKÖNNER-App nutzen, werden Sie betreffende Daten verarbeitet. Wir möchten Sie daher nachfolgend gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über unseren Umgang mit Ihren Daten sowie Ihre hieraus resultierenden Rechte informieren. 

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist die:

REWE-FÜR SIE Getränkevermarktungs- und Einkaufsgesellschaft mbH (Kurzform: GVG)

An der Münze 12-18

50668 Köln

Tel. 0221/160 41 0

Fax: 0221/160 41 800

E-Mail: info@gvg-getraenke.de

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter der Verantwortlichen ist:

REWE-FÜR SIE Getränkevermarktungs- und Einkaufsgesellschaft mbH

Datenschutzbeauftragter

An der Münze 12-18

50668 Köln

E-Mail: Datenschutzbeauftragter@fuer-sie-eg.de

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die App dient dazu, allgemeine Marktinformationen, Angebote und Coupons für Getränkemärke der Dachmarke DIE GETRÄNKEKÖNNER bereitzustellen und die Coupons in den teilnehmenden Märkten einzulösen. 

3.1. Download der App

Beim Download unserer App werden die dafür erforderlichen Informationen an den App-Store übertragen, also insbesondere

  • Nutzername,

  • E-Mail-Adresse,

  • Zeitpunkt des Downloads,

  • Zahlungsinformationen, soweit diese App kostenpflichtig ist,

  • die individuelle Gerätekennziffer.

Auf diese Datenerhebung und -verarbeitung haben wir keinen Einfluss und dafür ist der jeweilige App-Store-Betreiber verantwortlich. Wir sind nur insoweit verantwortlich, als wir diese bereitgestellten Daten verarbeiten, soweit dies für das Herunterladen der App auf dein Smartphone erforderlich ist. Darüber hinaus werden sie nicht gespeichert.

3.2. Nutzung ohne Registrierung 

Die Nutzung der App erfordert keine Registrierung und kann ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. 

Damit Sie unsere App aufrufen und nutzen können, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus: 

  • Zeitpunkt der Nutzung (Datum, Uhrzeit)

  • Gerätetyp und Betriebssystem-Version

  • App-Version

  • Spracheinstellungen des Geräts

  • Netzwerkverbindung (z. B. WLAN/Mobilfunk)

  • Fehler- und Absturzberichte inkl. Traces 

Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um den Aufruf der App zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der App. 

Darüber hinaus speichern wir die von Ihrem Endgerät übermittelte vollständige IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem berechtigten Interesse, Angriffe zu erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus wird auf dem Endgerät eine Geräte-ID (sog. UUID) generiert und gespeichert. Es findet keine Übertragung der UUID an einen Webserver o.Ä. statt. Die UUID ist eine zufällig generierte Zeichenfolge, die nicht auf Basis von personenbezogenen oder gerätebezogenen Daten generiert wird. 

Bei der Nutzung der App findet weder Tracking noch eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens statt. 

3.3. Meinen Lieblingsmarkt festlegen

Die Auswahl Ihres Marktes können Sie jederzeit ändern. Hierfür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

Manuelle Eingabe

Beim initialen Start der App können Sie einen DIE GETRÄNKEKÖNNER-Markt in Ihrer Nähe oder in Deutschland finden, indem Sie nach der PLZ, der Straße oder dem Ort suchen. 

Über die Detailseite eines Marktes können Sie diesen ganz einfach als Ihren Lieblings-Markt festlegen, wodurch wechselnde Angebote in der App um die marktspezifischen Aktionsartikel erweitert werden. 

Standortdaten 

Wenn Sie die Erfassung Ihrer Standortdaten in Ihren Geräteeinstellungen erlaubt haben, verarbeiten wir die Daten zu Ihrem Standort. Grundsätzlich ist der Zugriff der App auf die Standortfunktion deaktiviert und der Nutzer wird bei Verwendung entsprechender Funktionen (Marktsuche) zunächst nach seiner Einwilligung gefragt. Die Einwilligung wird auf dem Endgerät gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. 

3.5. Gewinnspiel

Über die GETRÄNKEKÖNNER-App führen wir in regelmäßigen Abständen Gewinnspiele durch. Die Teilnahme ist freiwillig und wir verarbeiten hierzu ausschließ die Informationen, die Sie uns im Rahmen der Teilnahme übermitteln, wie z.B. Coupon-Code. 

Sofern Sie einen Sofortgewinn gewonnen haben, wird ein entsprechender Coupon direkt in der App eingespielt, den Sie anschließend im zuvor ausgewählten Lieblingsmarkt einlösen können. 

Wenn Sie einen Sachpreisen gewonnen haben, wird Ihnen der Gewinn per Post oder per E-Mail zugesendet. Hierfür benötigen wir ggf. folgende Daten:

  • Vor- und Nachname,

  • Anschrift,

  • E-Mail

Diese Daten werden anschließen über die App abgefragt und an die GVG zur Abwicklung des Gewinns übermittelt und verarbeitet. Die Daten zu Ihrer Person werden in der App selbst nicht hinterlegt oder gespeichert. Sofern erforderlich geben wir Ihre Daten an Zahlungsdienstleister, Transportunternehmen oder Unternehmen weiter, die die Gewinne zur Verfügung stellen, soweit dies zur Abwicklung des Gewinnes erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach Beendigung der Auslosung und finaler Abwicklung des Versands, spätestens aber nach 6 Monaten, gelöscht.

Sofern Sie gegen die Teilnahmebedingungen einschließlich der Spielregeln für das betreffende Gewinnspiel verstoßen, sind wir berechtigt, Sie von der Teilnahme - auch von künftigen Gewinnspielen - auszuschließen. Bei Verdacht eines Verstoßes verlangen wir ggf. einen Nachweis zu Ihrer Person (Bescheinigung über Volljährigkeit o. Ä.). Bitte teilen Sie uns in diesem Fall keine weitergehenden Informationen zu Ihrer Person mit. Die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer Daten stützen wir auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um eine missbräuchliche oder mehrfach Teilnahme zu erkennen und zu verhindern. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Betrugsprävention und Sicherstellung der Chancengleichheit für alle Teilnehmenden. Bei Verstoß gegen unsere Teilnahmebedingungen werden die Daten so lange gespeichert, wie Sie für den Zweck benötigt werden, maximal jedoch für 3 Jahre. Bei besonders schwerwiegenden Verstößen und in Wiederholungsfällen kann die vorgenannte grundsätzliche Maximaldauer überschritten werden.

4. Weitere Empfänger personenbezogener Daten

Innerhalb der FÜR SIE Getränkevermarktungs- und Einkaufsgesellschaft mbH erhalten nur Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der jeweiligen Tätigkeit benötigen. 

Darüber hinaus können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten. Unsere Dienstleister verpflichten sich besondere Vertraulichkeitsanforderungen zu erfüllen und erhalten die Daten ausschließlich aufgrund vorliegender Übermittlungsbefugnisse. Im Folgenden benennen wir die Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern diese nicht bereits im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung erwähnt wurden:

  • IT-Dienstleister, z.B. für Wartung und Support 

  • Agenturen für die Durchführung von Gewinnspielen

  • Ausspielung des relevanten Prospekts (COMINTO GmbH)

5. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verarbeiten die vorstehend genannten Daten nicht im Rahmen automatisierter Verfahren oder Analysen, die eine Bewertung persönlicher Aspekte ermöglichen.

6. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Länder außerhalb der Europäischen Union gewährleisten den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission in einem sog. Angemessenheitsbeschluss, dass ein mit dem europäischen Datenschutzrecht vergleichbares adäquates Schutzniveau vorliegt. Sofern Daten in ein Drittland ohne angemessenen Datenschutzstandard übermittelt werden, haben wir geeignete Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den betreffenden Drittländern ebenso sicher verarbeitet werden. Möglich ist dies z.B. über von der EU-Kommission bereitgestellte Standard-Vertragsklauseln.

7. Speicherdauer/Kriterien für die Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer früheren Löschung entgegenstehen. 

Wir speichern Ihre Daten im Rahmen von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten für zehn Jahre (§147 Abs. 1 AO) bzw. sechs Jahre (§ 257 Abs. 1 HGB) zum Ende des Kalenderjahres. 

Bei Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte werden Ihre personenbezogenen Daten nach der finalen Rückantwort für 3 Jahre gespeichert zum Nachweis, dass wir Ihnen umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

8. Ihre Betroffenenrechte

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • Auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

  • Auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

  • Auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;

  • Auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

  • Auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieterunter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. 

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Am einfachsten können Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen, indem Sie sich per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten.